Zum Inhalt springen

Protokoll der ÖGAM-Vorstandssitzung am 26.11.2011

12.30h – 14.30h

  1. Eröffnung der Sitzung durch Präsident Glehr, Gremium ist beschlussfähig
  2. Bericht des Präsidenten:
    • Ausbildungsreform: Lehrpraxis (LP):
      • 9 Monate „Common trunk“(Interne, Chir., Notfall) – dann Turnus Spital, LP AM 9 oder 12 Monate fix am Ende des Turnus (Gehalt lt. Kollektivvertrag höher!)
      • Lehrpraxis (LP) AM Finanzierung 6 Monate durch Ministerium sicher
      • Weitere 3 ‐ 6 Monate verpflichtete LP Allgemeinmedizin über andere Finanzierung in Verhandlung (Pool, Eigenleistung LP‐Leiter,?)
      • Auch LP in anderen Fächern möglich (max. insgesamt 18 Monate LP anrechenbar) Keine 2. Kategorie AfA: auch künftige Stationsärzte müssen LP durchlaufen
      • Dr. Türk: Kein Wechsel und Anrechnung für andere Fächer innerhalb der Ausbildung möglich, wer in andere Fächer wechseln will, muss von vorne anfangen
      • Interne Diskussion über NoGo: 18 für Minimum 9 Monate LP, 3 für Minimum 12 Monate LP >> streng vertraulich behandeln!
    • Stellungnahme Ästhetische Medizin (Generalberechtigung / Grenzen der AM >>> Thema für St. Gilgen)
    • Aufnahmemanagement: (Herzfond empfiehlt 144 statt Hausarzt zu rufen) > derzeit keine Stellungnahme ÖGAM, da niemand, der nicht ausfährt, haftbar gemacht werden soll > Empfehlung Gespräche regional mit Notrufleitstelle über gleichzeitige Berufung des Hausarztes > AstraZeneca wird Broschüre nicht weitergeben.
  3. WONCA Wien:
    • Änderung Strategie deutschsprachiger Teil um Sponsoring zu finden: Themen auf Möglichkeit für Stand in der Ausstellung, bzw. unrestrected grant (nicht zweckgebundene Zuwendung) an ÖGAM neu überlegt ‐ Ingrid P: ev Zwischenfinanzierung der Vorauszahlung Austria Center durch Landesgesellschaften? Oder Kredit als Zwischenfinanzierung? Walter: derzeit nicht notwendig ‐ Panhofer: English for doctors, eintägiges Seminar für Ärzte im Mai, Finanzierung Lundbeck
  4. Arbeitsgruppen:
    • ÖGAM Schmerzgruppe: heute Gründungssitzung in Graz,
      • Beschluss einstimmig: G. Thalhammer soll AK Schmerz in Allgemeinmedizin leiten
    • VU: Arbeitsgruppenvorsitz Schramm, Mitglieder: Kowatsch, TGAM, Kamenski‐EBMG)
      • Kontakte österreichische Gesellschaft für Hypertensiologie, Diabetes Gesellschaft >> Ariba‐Score statt New Zealand Risk Skale in VU
      • Neugestaltung Formulare, weniger Klicks
      • Screening im primärärztlichen Setting >> selten auf der Welt, ev wissenschaftliche Untersuchung?
      • Anhebung der Honorare (seit 6 Jahren gleich)
  5. Homepage (Anfrage Tschiggerl): Struktur ÖGAM‐Homepage für Landesgesellschaften >> Vertrag anschauen wegen Copyright, mit Eyedea reden
    • Beschluss einstimmig: ÖGAM möge kostenlos den Landesgesellschaften die Homepage‐Struktur zur Verfügung stellen
  6. Hygieneverordnung: neues Gesetz seit 1.1.2011, ÖIfAM hat Arbeitsmappe mit den nötigen Unterlagen für AM erarbeitet, kostenlos für Kärntner Mitglieder, 25€ für Nichtmitglieder. Anfrage Tschiggerl: ÖGAM soll Rechte erwerben und den Mitgliedern zur Verfügung stellen, weitere Gespräche folgen nach Ansicht der Mappe
    • Idee: europäische Initiative: Hygiene im AM – Setting
    • Hygiene >>> Thema St. Gilgen
  7. Tagungen:
    • Wintertagung: Pharmig äußert Bedenken über Programm und Ablauf der Wintertagung, entspricht nicht Richtlinien der börsenotierten Firmen, diverse Änderungsvorschläge
    • TGAM – Tagung 20.21.4.2012
    • Tag der Allgemeinmedizin 10.3.2012, Erste-Lounge Wien, „Kompetenzen der Ärzte für Allgemeinmedizin“, PR‐Veranstaltung gemeinsam mit Sektion Allgemeinmedizin, Zielgruppe: Medien und Politiker, Organisation: Ärzteverlag ‐ ÖGAM Wochenende St. Gilgen: 2.‐4.3.2012
  8. Allfälliges:
    • Europrev (I.Pichler): ÖGAM bleibt Mitglied (200.- EUR Jahresbeitrag), Ingrid P. bleibt Vertreterin, Kooperation mit Arbeitsgruppe VU und Franz Schramm
    • Enquete Psychosomatik 23.11.2012 (Panhofer): Dr. Türk: Zusatzfacharzt Psychosomatik für ÄfA ist notwendig und logische Konsequenz, wäre 3. Land in Europa (Facharzt für Psychosomatik müsste somit anerkannt werden), >> ÖGAM‐Brief an Stöger
      • Beschluss: ÖGAM begrüßt Schaffung e. Zusatzfacharztes für Psychosomatik, der selbstverständlich für AM zugänglich sein muss im Sinne eines wohnortnahen, niedrigschwelligen Zuganges
    • Hausarzt-Kampagne Ärztekrone/Kronenzeitung: Befürwortung Plattform + Kooperation Sektion AM, Vorsicht und eher nicht Hausärzteverband (weil politische Gruppierung und Wahlen im März), Umfrage unter Kollegen, Umfrage Patienten >> dann Start der Kampagne mit Pressekonferenz, Mitarbeit : Rabady, Heckenthaler, Schramm, Hockl, Hoffmann(Umfrage), Tschiggerl
      • Beschluss einstimmig: Kampagne soll starten
    • Informationen MedUniLinz: Franz Schramm, wird nicht mehr besprochen, sondern ausgeschickt.

Ende der Sitzung 14.30h

Dr. Barbara Degn, Schriftführerin
Dr. Reinhold Glehr, Präsident

Schlagwörter: