Beschlussfähigkeit wird festgestellt.
Sitzungsbeginn 12:30 Uhr
- Berichte
- GLEHR: Tag der Allgemeinmedizin 25.9.2010, wurde gemeinsam mit Sektion Allgemeinmedizin der ÖÄK organisiert, kostenlos, Pressearbeit durch Ärzteverlag, ausgezeichnete Stimmung, 14 Presseartikel erschienen nachher, Wiederholung erwünscht, Vorschlag Andreas Sönnichsen 2011 Salzburg parallel zu Degam/Ögam-Tagung– allerdings weit weg von Wien und Politikern/ Presse, Ärzteverlag, ÖÄK Vorschlag Reinhold Herbst 2011 wieder in Wien und wieder zusammen mit Sektion AM der ÖÄK
- GLEHR : Workshop Prüfung Arzt für Allgemeinmedizin, Rolle ÖGAM unumstritten, Einsparung der Approbationsgruppe
- HELLEMANN : WONCA – COUNCIL – Meeting Malaga : Bericht per E-Mail versendet
- Nominierung für Wonca-5 *-Doctor– Award : Person nennen ?
- Wonca Europe finanziell gut aufgestellt, Projekte einreichen möglich
- Subspezialitäten treten zunehmend in Erscheinung, bilden eigene Gruppen, sind das noch AM ? >>> Diskussion St. Gilgen
- semFYC
- WONCA-World Sekretariat : wo in Zukunft?
- Warschau brachte schöne Präsentation, >>> vorbereiten für 2011 zum nächsten Meeting in Warschau
- WONCA Definition AM : wieder in Diskussion, Sönnichsen aktiv
- nächstes WONCA-Council-Meeting 7.9.2010 in Warschau
- DEGN : Donausymposium WIGAM, 39 TN (inkl. Vortragende), Vorträge ab sofort auf HomePage
- HORVATITS: Wintertagung : Programm fertig, ev für junge Ärzte billigere Quartiere anbieten
- RABADY: Veranstaltung MedUniWien: Praxisausbildung in der Medizin quo vadis: überall offene Türen für neue Weiterbildung zum AM, nur das Ministerium mauert deutlich. Diskussion: Wir sollten juristisch mit Holzbauer die Fachbeschränkung von Fachärzten klären. Aktualisierung der Ausbildungsinhalte (auf 4 jährige Ausbildung, dzt 6 jährige Variante), Curriculum überarbeiten, Verantwortlich >>>THALHAMMER, SÖNNICHSEN (Erfahrungen Deutschland), Bildung einer Arbeitsgruppe !!
- HECKENTHALER: Gespräch Pharmig : positiv, Interesse, wichtig ist für die Pharmig, eine „weiße Weste“ zu haben – auch für ihre Partner = ÖGAM Gespräch ÖAAB- Sekretär: Bisher wenig Notiz von Problemen der AM Gespräch Integrierte Versorgung Mag. Eger über Case-Manager; gemeinsame Propagierung der DMPs geplant, insbesondere Seminare für Ordinationsmitarbeiter von ÖGAM-Seite. Gesundheit Österreich: Maria Hofmacher, Public Health Nebenbei : Probst : aktives Nachdenken über Lehrpraxis
- Arbeitsgruppen: Berichte werden auf Homepage (mit Zugangscode) kommen
- PANHOFER: FA für Psychosomatik und psychotherapeutische Medizin :Zusatz-FA auch für AM möglich, Machbarkeitsstudie gemeinsam mit Prof. Leitner, Krems FH Steyr: Panhofer bekommt Lehrauftrag AM für Lehrgang „Prozessmanagement im Gesundheitswesen“
- Online Newsletter: VGAM übernimmt von Fürthauer, technischer Hintergrund von Fa Eyedea bereits vorbereitet
- European Forum Graz Sept. 2011: www.the-networktufh.org/conference und www.euprimarycare.org Veranstalter MedUniGraz mit Stafam
- Vereinsgründung JAMÖ: JAMÖ ist seit 24.10.2010 ein eigener Verein. Vereinssitz Wiener Medizinische Akademie / Linzbauer, Statuten wurden ausgeschickt.
- Antrag JAMÖ: Die JAMÖ beantragt die Aufnahme als ordentliches Mitglied in die ÖGAM und verpflichtet sich auf die Satzungen der ÖGAM. Es wird um Befreiung vom ÖGAM-Mitgliedsbeitrag ersucht. Beschluß ÖGAM: Die ÖGAM beschließt, die JAMÖ aufzunehmen. Der Mitgliedsbeitrag wird mit null festgesetzt. Beschluß: einstimmig, keine Enthaltung. Jamö dankt.
- WONCA: Bericht Kamenski
- Struktur steht, Arbeitsgruppen besetzt, individuelle Ideen an jeweilige AG-Leitung!!, Geschäftsordnung erstellt, Organigramm
- Sponsoring : schwierig, bei 2800 TN Kongress auch ohne Sponsoren möglich
- Herstellung von Info-Material >> INGRID PICHLER
- EBM-Guidelines:
- Podiumsdiskussion Hauptverband Nov. 2010, Mehr Information als früher vorhanden, BIQ-Leitlinien dzt eingefroren (viele Interessen, Föderalismus,..)
- neue Kooperation EBMG mit PMU / A. Sönnichsen (Mitherausgeber) & B. Hansbauer (Reviews, sowie Zweitreviews parallel mit S. Rabady.) Freigabe und Endredaktion bleiben bei S. Rabady
- Krankenhäuser : Steiermark als nächstes Bundesland
- Compu-Group : Integration in Software
- Aufteilung Honorare bzw. Aufwandsentschädigung neu: Antrag Glehr: die Diskussion und Abstimmung darüber möge auf März 2011 St. Gilgen verschoben werden. Beschluß: eine Enthaltung, Zustimmung
- Vorschlag Heckenthaler : ÖGAM – Preis für Diplomarbeiten Allgemeinmedizin: ca. 2000€ + Teilnahme am nächsten WONCA-Europe-Kongreß, allgemein wohlwollende Zustimmung zum Projekt
- Antrag Heckenthaler: der Schatzmeister beantragt, dass die ÖGAM als steuerbegünstigter Verein im Finanzministerium gelistet wird. Beschluß: einstimmig
- DMP : als nächstes Demenz, dann COPD oder KHK Case-Manager: Ausbildung ist durch Gesetzgeber zu garantieren
- Idee Glehr: in Zusammenarbeit mit BdA Entwicklung eines Seminar-Zyklus mit etwa 4 Modulen zur Qualifikation der PraxismitarbeiterInnen für Arbeiten rundum DMP, Zertifikat, Einbindung von Ärztekammer, Sozialversicherung >>> breite Zustimmung!!
- Allfälliges:
- Sönnichsen: Degam / Ögam / Sügam – Kongress Salzburg 2011, Mitarbeit und Ideen erwünscht
- EQUIP Einladung Kopenhagen April 2011, wer will mit?
- LINNEUS: europäisches Projekt, Bewusstsein für Sicherheit in AM fördern
- Hockl: Initiative QZ, Auflistung Homepage, wie organisiert in den Bundesländern
- Stigler: Master-Thesis, Vorstellung in St. Gilgen, Aussendung per Mail
- Dachs: Homepage, Berichte vorerst noch an Christoph, Linzbauer wird übernehmen, lokale Homepages um ca. EUR 3000.- möglich!
Ende der Sitzung um 14:40 Uhr