Teilnehmer: B. Degn, B. Fürthauer, R. Glehr, P. Pichler, S. Rabady, E. Rebhandl B. Panhofer, bis zum 3. Tagesordnungspunkt F. Schramm
Beginn: 12:40 Uhr
- E. Rebhandl eröffnet die Sitzung und begrüßt die Teilnehmer. B. Panhofer ist als Moderator vorgesehen. Wegen Zeitmangels von F. Schramm wird gleich auf die Punkte 2 u. 3 der Tagesordnung übergegangen.
- ÖQUASTA: In Kooperation mit Hr. Prof. Müller, Präsident der ÖQUASTA, soll eine Broschüre „Praeanalytik in der Praxis“ erstellt werden. Konzeption durch F. Schramm, Bearbeitung in etwa 3 Qualitätszirkeln, Endredaktion wieder durch F. Schramm.
- ELGA: F. Schramm referierte in einem ELGA-Anwender Forum. Das zentrale Befundregister kommt sicher. Zugang dazu regelt das Ministerium.
- Zentralerfassung der Labordaten
- Zentralerfassung der bildgebenden Verfahren.
- Elektronisches Rezept
- Opt-out- Regelung für Patienten jedenfalls vorgesehen. Diese Ablehnungsmöglichkeit stärkt das Gewicht der Hausärzte in diesem Projekt. Ärzte-Softwarefirmen sind in dieses Konzept nicht eingebunden. In einem Schreiben an die Regierung (Ministerium) soll angeboten werden, die ÖGAM in den Entwicklungsprozess einzubinden.
Eine Arbeitsgruppe mit Teilnehmern aus mehreren Landesgesellschaften soll gebildet werden. (S. Schramm, F. Michalek, S. Rabady…).
Brief der ÖGAM an Sektionschef Auer wird von F. Schramm vorformuliert und von E. Rebhandl abgesandt. Wichtig, EDV-Interessierte in der ÖGAM zu erheben und für Mitwirkung anzusprechen.
Der Präsident dankt F. Schramm für sein Engagement. Dieser verlässt die Sitzung. E. Rebhandl übergibt die Sitzungsleitung dem Moderator B. Panhofer.
- Vorbereitung Vorstandssitzung: Änderungen infolge der Vertragsauflösung mit PERI:
- Lobbying: Eigener neuer Vertrag dazu ist hinfällig. Der bisherige Arbeitsauftrag mit PERI läuft bis zur Generalversammlung Ende Februar. Die Beendigung wird PERI schriftlich mitgeteilt. Die Kosten der zwei zu finanzierenden Monate werden vom Fremdkostenkonto bei PERI abgedeckt.
- Homepage: Vertrag läuft bis 31.12.2009. Neue Homepage wird vorbereitet. Bis zur Fertigstellung ist Hosting der alten Homepage zu regeln (ev. bei zukünftigen Betreiber).
- Elektronischer Newsletter: Online Redaktionsteam unter Leitung von B. Fürthauer möglich, mit B. Panhofer und zwei JAMÖ Mitgliedern (Ch. Schiller.) Inhalte: Veranstaltungen, REM-Server-Fragen, Artikel, WONCA 2012, ev. 1x pro Quartal ein englischsprachiger Newsletter. Koordination durch ÖGAM-Sekretariat. Versand über neue Homepage-Technik oder als E-mail-Versand. Links zu Journalen. Wichtig ist gute Formatierung, um bei allen Empfängern im gleichen Layout aufzuscheinen.
- ÖGAM-News: Ausgaben bis 4/2010 werden wie bisher erstellt. Arbeitsaufwand: Redaktionssitzung, Sammlung der Beiträge, Lektorat… Ärztekrone könnte Redaktionsarbeit übernehmen. S. Rabady fragt telefonisch bei Hr. Mayerhofer/Ärztekrone diesbezüglich an. Angebot von PERI zur Weiterführung wie bisher: Kosten: 1.000.-/Monat.
- Wintertagung 2011: Soll abgehalten werden. PERI benötigt ein Angebot, das den potentiellen Sponsoren verkauft werden kann. Wer will die Organisation übernehmen?
- Jahrestagung 2010: Günstigere Location wurde gesucht, keine geeignete gefunden. 17.-20.6.2010 Kongress in der Akademie der Wissenschaften: Update der Allgemeinmedizin. Konkurrenz besonders um Sponsorgelder gegeben.
- Überlegungen zur ÖGAM-Zukunft: Gestern, am 27.11. gab es ein Gespräch zwischen R. Glehr und E. Rebhandl. E. Rebhandl steht bei der Neuwahl nicht mehr für eine Funktion in der ÖGAM zur Verfügung. Eine beratende Funktion für den WONCA 2012 Kongress ist möglich. Er erlebte Enttäuschungen durch mehrere ÖGAM-Mitglieder. Das Vorstandswochenende muss inhaltlich von neuer Führung vorbereitet werden. Die Einberufung und die Organisation übernimmt nochmals E. Rebhandl.
Ende der Sitzung 14:30
Peter Pichler (Schriftführer)
Übernommen von der PDF-Version am 18.05.2016 (SH) – Formatierungsfehler vorbehalten.