Gedächtnis-Protokoll der spontan anberaumten Vorstandsbesprechung am 21. Jänner 2010 in Lech/Arlberg, verfasst am 2. Febr. 2010
Im Rahmen der ÖGAM Wintertagung wurde die Besprechung für die bei der Tagung anwesenden Vorstandsmitglieder spontan einberufen.
Beginn: 16:00
Anwesend: E. Rebhandl, S. Rabady, B. Fürthauer, P. Pichler, R. Glehr, B. Degn, F. Burghuber, , Th. Horvatits, P. Kowatsch, M. Maier,. B. Panhofer, I. Pichler, zuletzt auch G. Thalhammer
Entschuldigt wegen anschließendem Vorsitz: Ch. Dachs
Der Präsident begrüßt die Anwesenden.#
Grund für die Einberufung sind 3 zu besprechende Punkte:
- Strategiemeeting mit PERI
- Homepage
- Vorstandswochenende
- Strategiemeeting:
Es wird kurz diskutiert, ob ein Strategiemeeting vor der ÖGAM-Neuwahl sinnvoll und erforderlich ist.- Contra: Das neue Präsidium könnte eventuell präjudiziert werden.
- Pro: Das Hinausschieben der Strategiesitzung bis nach der Wahl würde wertvolle Zeit kosten. Das Einarbeiten des neuen Präsidiums und die nötigen Beschlussfassungen in Vorstandssitzungen könnten Verzögerungen von ca. 6 Monaten bedeuten. Zweck des PERI- Meetings ist, Pläne für die Zukunft zu entwerfen. Auch unter einem neuen Präsidium werden die Hauptziele der ÖGAM unverändert bleiben In der Strategiesitzung mit PERI sollen Entscheidungsvorschläge für die Themenschwerpunkte für die bevorstehende Generalversammlung erarbeitet werden. Dadurch kann anschließend unverzüglich mit der Arbeit begonnen werden.
- Es setzt sich mehrheitlich die Meinung durch, dass das Strategiemeeting mit dieser Intention wie vom Präsidenten vorgeschlagen schon vor der Neuwahl stattfinden soll.
Termin: Dienstag, 9. Febr. 2010 17 Uhr bei PERI.
- Homepage:
Ch. Dachs ist mit der Erstellung einer neuen Homepage beauftragt, hatte jedoch seit der letzten Vorstandssitzung in Graz aus persönlichen Gründen keine weiteren Initiativen gesetzt. Es wird bekräftigt, dass Ch. Dachs weiterhin für die Erstellung einer neuen Homepage verantwortlich ist. Unterstützung durch Peter Kowatsch und Franz Burghuber. Die bisherige Homepage läuft weiterhin über die Fa. Trittenwein. Dieser sind weiterhin die auflaufenden Kosten zu bezahlen. Eine Kontaktaufnahme mit Fa. Trittenwein zur Klärung der weiteren Vorgehensweise und der weiteren Kosten ist nötig. - Vorstandswochenende:
Das Wochenende ist vorzubereiten. Zum Vorstandswochenende mit Generalversammlung sind alle Mitglieder aller Landesvorstände eingeladen. In der GV und bei der Wahl sind von jeder Landesorganisation und von der JAMÖ 6 namentlich Delegierte stimmberechtigt. Bei Verhinderung kann das Stimmrecht schriftlich übertragen werden. Die Stimmendelegierung ist bis Sitzungsbeginn dem Präsidenten schriftlich zu übergeben.
Terminkonzeption: Fr. 5. März: 17-21 Uhr: Sitzung zum Thema: Zukunft der ÖGAM
Begleitende Moderation durch einen externen Moderator.- Sa. vormittags: Arbeitskreise mit Erarbeitung von Konzepten
- Sa. 14-18:00 Generalversammlung mit Neuwahl
- So. 9-12:30 Uhr: Vertiefende Themenbearbeitung und Schaffung der Voraussetzungen für eine rasche Arbeitsfähigkeit des neuen Präsidiums.
Als Arbeitskreise stehen jedenfalls fest:- Publikationsgruppe
- WONCA-Kongress
Abschließend diverse Zukunftsszenarien: R. Glehr trat zuletzt von seinen Funktionen in der ÖGAM zurück. Unter gewissen Voraussetzungen würde er bei entsprechendem Wahlergebnis die Übernahme einer neuen Funktion im zukünftigen Präsidium nicht ausschließen.
E. Rebhandl: Er wird definitiv nicht mehr für das Präsidium kandidieren. Über die Weiterführung der Funktion des WONCA-Kongresspräsidenten wird er nach der Neuwahl entscheiden. Voraussetzung dafür ist einerseits der entsprechende Wunsch des zukünftigen Präsidiums/Vorstandes und andererseits eine gute gegenseitige Vertrauensbasis. Weiters ist eine klare Definition des Umgangs mit Sponsoring und der Industrie sowie der Rahmenbedingungen für die Kongressorganisation nötig..
M.Maier: Ist grundsätzlich bereit, die Funktion des Leiters des wiss. Komittees weiterhin auszuüben, wenn die Rahmenbedingungen stimmen: Ein funktionierendes Kongress-Organisationsteam, das entweder in Harmonie und Übereinstimmung mit dem neuen ÖGAM Vorstand/Präsidium agiert oder das vertraglich abgesichert autark vom ÖGAM Vorstand/Präsidium handeln kann. Sollte dies nicht beschlossen oder schriftlich sichergestellt sein, steht MM für die Funktion des Leiters des wissenschaftlichen Komitees und aller damit verbundener Aufgaben nicht zur Verfügung. Beim Vorstandswochenende und der GV wird MM aus beruflichen Gründen voraussichtlich nicht anwesend sein können. - Allfälliges:
Vorschlag Peter Kowatsch: Die E- Mail-Kultur der ÖGAM ist verbesserungsbedürftig. Konzepte zur Verbesserung sollen erarbeitet werden.
Ende der Sitzung 17 Uhr
Peter Pichler e.h. (Schriftführer)
Erwin Rebhandl e.h. (Präsident)
Übernommen von der PDF-Version am 19.05.2016 (SH) – Formatierungsfehler vorbehalten.