Zum Inhalt springen

Protokoll der ÖGAM-Vorstandssitzung am 20.07.2013

Vorstandssitzung der ÖGAM 20.7.2013, 14h – 18h,
Café Griensteidl Wien
Die nächste Vorstandssitzung wird am Tag nach der ÖGPAM Tagung, am 6.10.2013 um 9h in Salzburg stattfinden.

  1. 14.05h Begrüßung durch Präsident Glehr, Feststellung der Beschlussfähigkeit
  2. Berichte:
    1. Prüfung AfA: Workshop am 14.06.2013 in Wien, 70 TN, Protokoll kann bei Interesse gerne gemailt werden.
    2. Tag der AM: Vorstellung des Hausarztmodells Baden-Württemberg, erfolgreiche Veranstaltung (2 parlamentarische Anfragen, zahlreiche Pressemeldungen-zuletzt in „Die Presse“ vom 19.7.- Medizinjournale, Landesärztekammer-Zeitungen, Einladung zu Buchbeitrag Grüne Bildungswerkstatt, Beitrag im Standard)
    3. Hausärztetage Kooperation Styria-Verlag in Wien, Salzburg, Graz, Innsbruck: Wachsamkeit notwendig wegen gesponserter Vorträge im wissenschaftlichen Programm, Honorare für Referenten? – Gleichbehandlung von fachärztlichen und allgemeinmedizinischen Referenten zu fordern, ev. Honorar durch ÖGAM?, gleichgeschaltetes Vorgehen aller Landesgesellschaften!
    4. Tagung AM DEGAM/ÖGAM/SÜGAM München: bewerben !
    5. ÖGPAM Tagung 5.10.2013 Salzburg, Aufforderung Mitglied zu werden!
    6. Universitäten: abnehmende Präsenz AM an Uni, Diskussion über Sinnhaftigkeit des Boykotts der Lehrpraxen, Kontaktaufnahme Prof. Maier wegen zukünftigem Vorgehen – grundsätzlich Einladung zu Mitarbeit an Maier in ÖGAM!, Ideen:
      1. Famulanten sollen Protestschreiben an Rektor und ÖH verfassen
      2. Krankenkasse als Verbündete (Salzburg)
      3. gute Vorlesungen professionell vorbereiten zur Erhöhung der Attraktivität der AM-Vorlesungen
      4. Leserbrief an „Die Presse“
  3. Ausbildung: siehe Anhang Ausbildungszeiten! Bericht Glehr, abgestimmtes Vorgehen mit Ärztekammer: Signale dass ÖVP dieses Ausbildungskonzept ins Regierungsprogramm aufnehmen würde. Diskussion.
    Dokument Ausbildungszeiten wird einstimmig angenommen – einziger Änderungswunsch: Uni Pflichtfamulatur / klinisches Pflichtpraktikum.
    „Weißbuch Lehrpraxis“ – kleines Kompendium über Standards Lehrpraxis in Österreich als Manifest, Lehr- und Lernunterlage. WICHTIG: Qualitätssicherung.
  4. Laufende Themen ÖGAM:
    1. Österreichische Schmerzgesellschaft: Intensivierung der Zusammenarbeit mit der ÖGAM, Konzepte für integrative Versorgung. >>>an Gottfried Thalhammer
    2. Hippokrates-Test: Medizin-Medien Austria. Anschauen, Arbeitsaufwand abschätzen, ev. Kooperation mit EBM-Guidelines
    3. Hausarzt-Patienten-Magazin vierteljährlich, Wort-Bildverlag Deutschland, möchte in Ö. Fuß fassen, anschauen
    4. EFPC: Advisory Board >>> K. Hoffmann, einstimmig
    5. ZFA: Abo für Vbg, Sbg, Tirol, Empfehlung an Landesgesellschaften zur Diskussion, z.B.: Mitgliedschaft mit/ohne ZFA, Abo 34 Euro!, online unter http://www.online-zfa.de/
    6. Vasco da Gama: Patrick Reichel, Suche nach Hostpraxen, Aussendung um Bereitschaft abzufragen, M. Wendler formuliert Antrag 
    7. ÖGAM Homepage
    8. Österreichische Gesellschaft für Schlafmedizin möchte Zusammenarbeit intensivieren, spezifische Fortbildung + Additivfach, abgelehnt
    9. Österreichische Gesellschaft für Hypertonie, Zusammenarbeit, Kurs, Logo nicht am Programm, aber unter Mitarbeit der ÖGAM bei der mail-Aussendung.
    10. GÖG: Mamma-Screening Rabady (Ärzte/Patienteninfobroschüre, Andrea Fried), Primary care Heckenthaler (Basis: Ausbildung / gutes Gesundheitssystem / Vernetzung-Teambildung)
    11. Runder Tisch Wirtschaftskammer: Heckenthaler – viel Expertise, viel Sympathie vorgefunden
    12. JAMÖ: Video, internationaler Aufruf (an ÄK u. Turnusärztevertreter verbreiten)
    13. Kooperation Fachtag Polypharmazie und Geriatrie: Prim. Pils ladet ein, keine Ressourcen auf ÖGAM Seite zur Gestaltung eines eigenen Themenblocks, aber kein Einwand gegen Verwendung Logo ÖGAM
    14. Ordinationsassistenz: Aufstockung der Stundenzahl in Ausbildung aus Sicht der ÖGAM nicht nötig, Erstausbildung Ordinationsassisstenz berufsbegleitend als einziges Fach möglich.
    15. EGPRN: K. Hoffmann, Meeting in Wien 2016, Zustimmung
    16. Diabetesbericht Rabady: ev. veröffentlichen, nachfragen ob gestattet
  5. Allfälliges:
    1. Vorstellung Projekt Südsudan W. Spiegel: Austrian Physicians for Rural Medical Care, Spende der ÖGAM?
    2. In Zukunft sollen entsprechend dem Beschluss in St.Gilgen alle anreisenden Vorstandsmitglieder automatisch laut Anwesenheitsliste Reisekosten ersetzt bekommen (Kilometergeld) – Bekanntgabe Kontonummer und Kilometer an Linzbauer

Ende der Sitzung 18h

Reinhold Glehr, Barbara Degn

Übernommen von der PDF-Version am 20.05.2016 (SH) – Formatierungsfehler vorbehalten.

Schlagwörter: