Innsbruck, Restaurant „Reise Haymon“
Beginn 18h, Eröffnung der Sitzung durch Präsident Dr. Glehr
- Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Bericht des Präsidenten:
- Tag der Allgemeinmedizin: gutes Echo in Journalen und Ärztekammer, Interesse
- Hauptverband und Länder, ev. Pilotprojekte Vorstoß Erstabgabe von Medikamenten wie in Schweiz? (Intervention der Apotheker gegen Hausapotheken)
- Verlagshaus der Ärzte: Kampagne Vertrauensarztmodell
- Prüfung Arzt für Allgemeinmedizin: 10 Jahre, Leitung ÖGAM‐Präsident, dzt. Mitglieder: Kühn (Wels), Seiwald (Lehre), Rebhandl (ad personam), Pruckner. Entsendung durch Ausbildungsausschuss der ÄK, ÖGAM‐Empfehlung wird gehört. Rebhandl soll bleiben, ÖGAM‐Präsident behält Vorsitz Leiter der Prüfungskommission: ev Christoph Dachs?
- Lehrpraxis: nichts Neues, Stillstand durch ÄK‐Wahl
- Wintertagung: Horvatits berichtet: Planung mit Peri Sales & Marketing gestartet, Budget: Bonus für Vorsitzende reduzieren, Sinnhaftigkeit des Postversands? Wieder Rote Wand > andere Quartiere nicht billiger
- ÖGPAM: Gründung als „Heimat“ für AM mit Psy‐Diplom, Stärkung der Psy‐Somatik in AM, eigener Verein mit eigenen Statuten, Diskussion der Statuten, ordentliche Mitglieder müssen Ärzte für Allgemeinmedizin und ÖGAM‐Mitglieder sein, außerordentliche Mitglieder ohne Stimmrecht müssen nicht in ÖGAM sein, Struktur des Präsidiums wie ÖGAM.
Antrag: ÖGPAM soll als Zweigverein der ÖGAM gegründet werden. Die Statuten sollen entsprechend der heutigen Diskussion gestaltet werden, von einem Rechtskundigen geprüft werden und dann in Umlaufbeschluss zur Abstimmung gebracht werden. Antrag wird EINSTIMMIG angenommen.
Proponentenkomitee: Panhofer (Leitung), Glehr, Bachler,I. Hellemann, K.Hoffmann, Jungbluth, Hollenstein, Tschiggerl, Hasiba, J.Strauss, Degn
- WONCA: 1900 Anmeldungen, Break‐even: 2500 wird erreicht werden, Sponsoring 80000‐90000€, I‐Dance‐Company bei Eröffnung, allgemeine Zustimmung
- Zukunft ÖGAM:
- Überlegungen Glehr: Past‐Präsident, Präsident, Präsident‐elect. Nachwuchs im Präsidium? Netzwerk ÖGAM‐Landesgesellschaften‐Länder bilden
- Zukunft Lobbying und PR‐Arbeit: Peri für ÖGAM exklusiv zuständig, umgekehrt Peri kooperiert auch mit AM‐Plus, Zukunft: projektbezogene Kooperation ohne Exklusivität. Antrag: Der Vorstand ermächtigt das Präsidium, den bestehenden Exklusivitäts‐Vertrag mit Peri innerhalb der vorgesehenen Fristen zu kündigen. Antrag wird EINSTIMMIG angenommen. Die Ziele, Bedürfnisse, notwendigen Unterstützungen durch eine Agentur sollen nach dem WONCA Kongress erörtert werden.
- AM an Universitäten:
- Wien: Curriculumsdirektion (Rieder) Briefwechsel mit ÖGAM, sucht Unterstützung bei den Verhandlungen, jährlich werden 600 Lehrpraxen benötigt.
ÖGAM‐Standpunkt:- AM verpflichtend + ins Klinisch‐praktische‐Jahr (KPJ) am Ende des Studiums
- Minimum 4 Wochen
- LP‐Inhaber muss bezahlt werden
Weil: Ende des Studiums ist entscheidende Phase für Berufswahl, wenn Studenten schon während des Studiums mit AM in Kontakt kommen, dann entscheiden sie sich eher für AM Derzeit: Tirol 180 LP (300€ für 4 Wo), Steiermark 200 LP (1000€ für 4 Wo), haben freie Kapazitäten
- K.Hoffmann: Wissenschaftlicher Austausch Universitätsinstitute AM erwünscht, ev. Präsentationen der Lehrbeauftragten auf ÖGAM‐Homepage in geschlossenen Bereich stellen
- Wien: Curriculumsdirektion (Rieder) Briefwechsel mit ÖGAM, sucht Unterstützung bei den Verhandlungen, jährlich werden 600 Lehrpraxen benötigt.
- Allfälliges: keine Wortmeldungen
- Gratulation 60. Geburtstag Panhofer, Heckenthaler
Präsident Glehr beendet die Sitzung um 20h
Übernommen von der PDF-Version am 20.05.2016 (SH) – Formatierungsfehler vorbehalten.