Anfang Juni 2016 haben sich ein paar von uns zusammengesetzt um über die Zukunft der JAMÖ und ihre Ziele zu reflektieren. Die Ergebnisse wurden in diesem Dokument kurz zusammengefasst.
JAMÖ-Zukunftswochenende
4.-5. Juni 2016
Ziele – Kurzzusammenfassung
-
Kernteam etablieren: Alle Vorstandsposten für kommende Funktionsperiode besetzen
-
Mitgliderzahl steigern: +10% pro Jahr (Stichtag 31.12.)
-
Erweiterung engagierter Mitglieder
-
auf Mitgliederliste Fähigkeiten vermerken
-
Mitgliederkoordinator
-
Lokale Multiplikatoren
-
-
Homepage verbessern
-
Intern: Dokumente verfügbar machen
-
Kontaktformular
-
FAQ
-
Neustrukturierung der Seite
-
Karriereleitfaden – Deadline 30.09.2016
-
-
Zeitschrift für Allgemeinmedizin – Verfügbarkeit für Mitglieder?
-
EbM-Guidelines – Verfügbarkeit für Mitglieder?
-
Stakeholderliste erstellen
-
Kontakte, Kontaktprotokoll (Wer mit wem, wann, worüber, Tendenz/Einschätzung)
-
-
Medienarbeit: Liste mit Medienpartner
Ergebnisse
Es wurden Ziele definiert und priorisiert. Die Ziele wurden wenn möglich als SMART-Goals definiert.
Zielgruppe
-
Studenten, ÄrztInnen in Ausbildung für Allgemeinmedizin und AllgemeinmedizinerInnen bis 5 Jahre nach Abschluss der Ausbildung
=> -1 / +5 (ein Jahr vor Ausbildungsbeginn bis 5 Jahre nach Ausbildung) -
Abschätzung der potentiellen Zielgruppe:
-
Annahmen: 450 Basisjahr-Plätze für Allgemeinmedizin pro Jahr
-
Ausbildungsdauer 4 Jahre
-
Zielgruppe -1/+5 => 10 Jahre Gesamtzeit
-
Basisplätze x 10 entspricht etwa 4000 ÄrztInnen als Zielgruppe
-
Mitglieder
-
Kernteam: Was ist die optimale Größe des Kernteams? Der Vorstand sollte dem Kernteam entsprechen und für die Dauer der Funktionsperiode (2 Jahre) regelmäßig tätig sein. Ziel sollte sein alle Vorstandspositionen zu besetzen um eine akzeptable Arbeitsaufteilung zu ermöglich.
-
Zahl der passiven Mitglieder sollte auf das maximal mögliche Potential erhöht werden.
-
Steigerung der Mitgliederzahl von 10% pro Jahr realistisch
Stichtag 31.12.
“Abholen aus der Grauzone”
-
-
Wie erweitert man die Zahl der engagierten Mitglieder?
-
Berührungsängste abbauen (z.B. JAM)
-
Auf Mitgliederliste Fähigkeiten vermerken
-
Mitgliederkoordinator: Aufgaben delegieren an 1 Person für aktive Betreuung der engagierten Mitglieder (Führung einer Ressourcenliste)
-
Minor goal: lokal 1-2 motivierte Leute, die an Veranstaltungen erinnern und motivieren
-
-
Service
-
Homepage
-
Intern: Dokumente verfügbar machen
-
Extern: Was suchen junge Allgemeinmediziner, dass sie von der JAMÖ bekommen?
-
Kontaktformular
-
FAQ
-
Karriereleitfaden – Deadline 30.09.2016
-
Angebote an AM-Praktika an den Universitäten vergleichen
-
Stufenweise Begleitung durch die gesamten Ausbildungsschritte
-
-
-
Neustrukturierung der Seite
-
Aktuelles
-
Veranstaltungen
-
Politik
-
-
Karriere (=Karriereleitfaden)
-
ÄAO 2015
-
…
-
-
JAM
-
Über Uns
-
Kontakt
-
(Newsletter eintragen)
-
FAQ
-
Links
-
Internationales
-
-
Login
-
-
Zeitschrift für Allgemeinmedizin – Verfügbarkeit für Mitglieder?
-
EbM-Guidelines – Verfügbarkeit für Mitglieder?
SHRM™ – Stakeholder Relationship Management
-
Stakeholderliste erstellen
-
Kontakte, KOntaktprotokoll (Wer mit wem, wann, worüber, Tendenz/Einschätzung)
-
-
Medienarbeit: Liste mit Medienpartner
Transkription der Flipcharts folgt noch….
Ausgaben:
Material (Flipchartpapier): € 21,99
Mittagessen: 15,30 + 10,30 + 24 (2×12)
Fahrtkosten: ??
Gesamt: € 71,59