Generalversammlung
Graz, 5.11.2016
Ort: “Kutscherwirt”, Meduni Graz
Zeit: 18:00 – 19:40
Anwesende Vorstandsmitglieder und Teilnehmer: Maria Wendler, Sebastian Huter, Jonas Rech, Reingard Glehr, Markus Brose, Matthias Berner, Jan Katzbeck, Elisabeth Ebner, Madeleine, Michael Orso, Benjamin Fally, Julia Schirgi
Eingebrachte Tagesordnung:
- Begrüßung durch die Obfrau
- Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Bericht des Kassiers (Stv.)
- Bericht der Rechnungsprüfer
- Vorstandswahl
- Antrag auf Entlastung des Vorstandes
- Rücktritt des Vorstandes
- Verlesung der eingetroffenen Wahlvorschläge
- Abstimmung zur Annahme der Wahlvorschläge/Vorstandswahl
- Übergang zur allgemeinen Tagesordnung
- Bericht der laufenden Projekte (Kurzübersicht JAM, FJM, VdGM)
- Berichte über kommende Medienarbeit (Rücklegung der JAMÖ-Seite in der Ärztekrone, diese werden wieder mit den ÖGAM-News zugleich bespielt)
- Vereinbarung der nächsten Termine (Vorstandsskype, St.Gilgen, Vorstandsklausur, JAM17-Skype)
- Festlegung des Budgets für 2017
- Allfälliges
Begrüßung
Die einführenden Worte durch Maria (Wendler). Sie bedankt sich für die spannenden 4 Jahre intensiver Zusammenarbeit und gibt einen kurzen Überblick über die erreichten Erfolge in Medienarbeit, Wirkung nach außen, Zusammenarbeit mit der ÖGAM und internationale Ereignisse.
Die Beschlussfähikgeit laut Statuten wird bestätigt. (Die Generalversammlung ist ohne Rücksicht auf die Anzahl der Erschienenen beschlussfähig)
Bericht des Kassiers
Patrick Reichel ist entschuldigt, stellvertretend übernimmt Sebastian Huter die Präsentation des Kassierberichts. Wichtige Inhalte sind der aktuelle Kontostand – dieser jedoch noch ohne Abzüge des JAM16 sowie die eingetroffenen Spenden aus dem Forum Jungmedizin und des Vereins für Turnusärzte in Salzburg, welcher bei Vereinsauflösung das Vereinsvermögen der JAMÖ übertragen hat (3200 €).
Der Kontostand zum 1.11.2016: 9417 €, erwartbare Ausgaben JAM16 in den Vorfeldberechnungen 6500 €. Bei Einnahmen seitens des Sponsorings werden diese für den JAM17 zweckgebunden (Antrag einstimmig angenommen).
Fixausgaben des Jahres:
Mitgliedschaften (ÖGPH 150€, PR-Ausgaben und Homepage)
Nähere Details könnten jederzeit beim Vorstand nachgefragt werden. Ein ausführlicher Kostenbericht über den JAM16 wird folgen.
Die vorgelegte Abrechnung wurde vom Rechnungsprüfer Lukas Lehmann im Vorfeld telefonisch bestätigt, er ist für die GV kurzfristig entschuldigt.
Vorstandswahlen
- Maria Wendler erklärt noch einmal die Rollen und Aufgaben sowie Positionen des Vorstandes
-
Der Antrag auf Entlastung des Vorstandes wird gestellt. Einstimmig angenommen.
-
Der Vorstand tritt geschlossen zurück
-
Verlesung der eingetroffenen Wahlvorschläge – nominierte Personen: Jan Katzbeck, Reingard Glehr, Sebastian Huter, Matthias Berner, Michael Orso, Maria Wendler, Jonas Rech, Michael Baier in unterschiedlicher Anordnung.
- Es wird der Antrag auf eine offene Diskussion über die mögliche Auswahl mit danach folgender offenen Wahl gestellt (Antrag durch Sebastian Huter) – einstimmig angenommen.
-
Eine erste Zusage kann in der vorgeschlagenen Reihenfolge nicht stattfinden. Gemeinsam erfolgt die Erarbeitung eines neuen Wahlvorschlages, der durch die betroffenen Einzelpersonen akkordiert werden kann.
-
Nach Festlegung des möglichen Vorstandes wird der gesamte Vorstandsvorschlag den anwesenden Mitgliedern vorgelegt und Antrag auf Abstimmung gestellt. Der Wahlvorschlag wird einstimmig angenommen. Die anwesenden Personen nehmen die vorgeschlagene Funktion gerne und dankend an. Eine Reevaluation der Positionen im Rahmen der Generalversammlung 2017 wird nach Antrag einstimmig zugesprochen.
-
Angenommener Vorstand:
- Obmann: Sebastian Huter
- Obmann Stv.: Jan Katzbeck
- Schriftführerin: Reingard Glehr
- Stv. Schriftführer: Matthias Berner
- Kassierin: Maria Wendler
- Stv.Kassierin: Reingard Glehr
- Forschung: Jan Katzbeck
- Aus- und Weiterbildung: Matthias Berner
- Internationales Michael Baier
- Rechnungsprüfung: Jonas Rech, C. Patrick Reichel
Weitere Funktionen und Arbeitsfelder:
- VdGM – NEC: Lukas Heschl, EC: Wendler Maria
- Mitgliederverwaltung: Michael Orso (aktuell 297 Mitglieder)
Regionale Ansprechpartner:
- Salzburg: Johanna Fürthauer, Sebastian
- Steiermark: Michi O., Matthias, Reingard
- Vorarlberg: Michi B.
- Wien: Markus, Jonas, Jan
Es folgt die Fortführung der Tagesgeschäfte
Bericht der laufenden Projekte (Kurzübersicht JAM, FJM, VdGM)
-
Kurzer Rückblick stattgefundener Veranstaltungen (JAM15, StAfAM, WONCA etc.) – kurze Klärung der bisherigen Modalitäten z.B. bezüglich Fahrkostenzuschuss, Finanzierungen…
-
Kurze Besprechung der Herausforderungen des JAM16: das untere Teilnehmerziel der 30 Teilnehmer wurde erreicht, von diesen kamen jedoch nicht alle, das Feedback der Abschlussession wird mit Spannung erwartet.
-
Forum Jungmedizin (FJM) – gegründet von Julia Pongraz, wurde 3 mal durchgeführt (Flüchtingsthematik, Sterben und Tod, Umgang mit schwierigen Patienten), die Teilnehmer wechselnden, durch Mitfinanzierung über die Ärztekammer war bisher eine Inanspruchnahme weiterer Gelder der ÖGAM und JAMÖ nicht notwendig, einige Vortragshonorare wurden sogar gespendet. Über den Finanzierungspool für Veranstaltungen der Turnusärztevertreter gelingt eine Honorarzusage für Vortragende 200€ und Organisierenden 100€
-
VdGM (Vasco da Gama Movement) – europäische junge allgemeinmedizin/ Junge WONCA – setzt sich für Austausch ein. Letzter Kongress des VdGM Forums war im März 2015 in Dublin und September 2016 in Jerusalem, nächstes Jahr Straßburg
→ Follow on Facebook. Changemakers
Bericht über die laufende Pressearbeit:
-
Maria Wendler liefert einen kurzen Rückblick über Aktivitäten seit 2012: Netzwerkbildung, Homepage-Entwicklung, Kooperation MT, DAM, ÄK…
-
Bericht über den aktuellen Stand Ärztekrone: Die extra-gelagerte JAMÖ-Seite in jeder 2. Ausgabe wird aus Ressourcengründen vorerst zurückgelegt, die Veröffentlichungen der JAMÖ werden wieder i.R. der ÖGAM-News geschehen.
-
Öffentlichkeitsarbeit: vor allem durch Sebastian Huter und Maria Wendler in letzter Zeit, gute Rückmeldungen Podiumsdiskussion Wien mit Jan (Landarzt von Chaussy)
-
Ansprache der Möglichkeit einer neuerlichen Vorstandsklausur wird eingebracht – soll wieder stattfinden, wichtige Idee der Klausur 2016: Karriereguide Allgemeinmedizin und Vernetzung in Österreich
-
Karriereguide Allgemeinmedizin – das Projekt soll wieder aufgegriffen und ev. In Kooperation mit der ÖGAM verbessert werden.
-
Mitarbeiten auf der Jamoe.at (Karriereguide fehlt noch) https://jamoe.at/tags/mitarbeit
Übersicht der nächsten Termine (Vorstandsskype, St.Gilgen, Vorstandsklausur, JAM17-Skype)
- STAFAM 2016 Ende November inkl. JAMÖ Workshop (therapeutic Illusions) inkl. ÖGAM/JAMÖ BOX
- 50-jahres Jubiläum ÖGAM (30€)
- Wir sind die zukunft – Kurie der angestellten Ärzte 28.11.2016
- Wintertagung in Arlberg Jänner 2017 (Maria vor Ort)
- ÖGAM Klausur St.Gilgen Anfang März 2017
- VdGM Forum April 2017 Straßburg
- WONCA Preconference Prag 2017
- JAM17 20.10.- 22.10.2017 in Wien
- GV 2017 i.R. des JAM17
- StAfAM-Kongress 2017
Festlegung des Budgets für 2017
- JAM17 – bis zu 2000€ und Überschuss JAM16 (Zweckgewidmet) – einstimmig angenommen
- Projektopf 500€ (für diverse Projekte, u.a. FJM – derzeit selbstfinanziert) – einstimmig angenommen
- PR 500€ – einstimmig angenommen
- Facebook 50€ – einstimmig angenommen
- Fahrtkosten (u.a.VdGM Starßbourg) – 450€ (3×150€) – einstimmig angenommen
- Wonca 2017 (Prag) – ÖGAM – Einreichung mit Erfahrungsbericht
- Reserve (1000€ von ÖGAM Jährliche Förderung)
- Budget für Vorstand Klausruen/Vorort-Meetings 500€
Unter Aspekt der noch unklaren Abrechnung des JAM16 die Punkte JAM17, Facebook, Reserve als Fixpunkte anzusehen, die weiteren budgetären Ausgaben an die Abrechnung anzupassen.
Eine Reserve von 1000 € sollte so gut als möglich nicht unterschritten werden.
Das Budget wurde gesamt ohne Gegenstimme angenommen.
Allfälliges
- Skypetermin für JAM16 Nachbesprechung Doodle-Aussendung durch Sebastian