Positionspapier hausärztliche und familienmedizinische Grundversorgung
1. Die Stärkung der hausärztlichen, allgemeinmedizinischen Versorgung ist angesichts der zunehmenden Spezialisierung und Fragmentierung der Gesundheitsversorgung wichtiger denn je. …
2. Eine wohnortnahe und niederschwellig erreichbare hausärztliche Versorgung muss auch in Zukunft für die Bevölkerung in allen Regionen Österreichs sowohl im ländlichen als auch im städtischen Bereich gesichert sein. …
3. Die Domäne Familienmedizin der hausärztlichen Versorgung widmet sich besonders dem Lebensumfeld und dessen Auswirkungen auf die Gesundheit bzw. Resilienz der Patienten. ….
4. Für eine gestufte bzw. integrierte Gesundheitsversorgung sind klare Aufträge zu schaffen. …
5. Die Rahmenbedingungen für neue Organisationsformen sind für die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf bzw. die Lebensplanung der jungen Generation im hausärztlichen Bereich zu schaffen. …
6. Neue Honorierungsformen sind notwendig, die einer modernen Allgemeinmedizin entsprechen. …
7. Die Arbeit im Team ist sowohl innerhalb von Praxen, als auch im umgebenden Gesundheitsbereich zwingend….
8. Der Kontakt mit der Allgemeinmedizin soll im Studium frühzeitig und durchgehend erfolgen. Eine Stärkung der bestehenden universitären allgemeinmedizinischen Institute und die Gründungen von Instituten für Allgemeinmedizin an der MedUni Linz und MedUni Innsbruck sind dazu unbedingt notwendig….
9. Ein Weiterbildungsverbund für zukünftige Ärzte für Allgemeinmedizin muss geschaffen werden…
10. Die allgemeinmedizinische Lehrpraxis ist im neuen Curriculum der postpromotionellen Ausbildung verpflichtend enthalten…