Zum Inhalt springen

Nutzung der EBM-Guidelines

Was sind die EBM-Guidelines?

Die EbM-Guidelines sind ein verlässlicher Begleiter in der Allgemeinmedizin. Über 400 Reviewer werten dazu in einem ständigen Prozess alle wesentlichen medizinischen Fachzeitschriften und Publikationen aus, um die unzähligen Artikel aktuell zu halten. Diese umfassen kurz, prägnant und praxisorientiert die Diagnostik, Therapie und das Management von zahlreichen Erkrankungen, die besonders in der Allgemeinmedizin relevant sind. Mehr Informationen

Wer kann die EBM-Guidelines verwenden?

Seit Januar 2019 können alle JAMÖ-Mitglieder (sowohl Studenten als auch ÄrztInnen) über den Internen Bereich die Online-Version der EBM-Guidelines nutzen. Es werden nur die Login-Daten für die JAMÖ-Seite gebraucht, ein Login bei den EBM-Guidelines ist nicht notwendig – die notwendigen Daten werden dem Verlag über eine spezielle Schnittstelle bei dem Klick auf den Link übermittelt. Das heißt, jene Daten, die du normalerweise bei einem Abo, das du direkt mit dem Verlag abschließt, angeben müsstest, werden aus der Mitgliederdatenbank übernommen. Bitte lies dazu auch die Datenschutzerklärung für Mitglieder.

Wie kann ich die EBM-Guidelines verwenden?

  1. Login auf https://jamoe.at
  2. Klicke in deinem Benutzer-Block (rechts unter dem Hauptmenü) auf den Link „EbM-Guidelines Login“
  3. Du wirst automatisch auf die Webseite der EBM-Guidelines weitergeleitet (https://www.ebm-guidelines.com/ebmga/home)

Bitte beachte: Dein Login ist nur für dich persönlich gedacht! Die Weitergabe der Login-Daten an Dritte, damit diese die EBM-Guidelines nützen können, kann dazu führen, dass der Verlag die Kooperation mit uns beendet und die Guidelines damit nicht mehr zur Verfügung stehen!

Irgendwas funktioniert nicht – was soll ich tun?

Probleme beim Login können entweder auf unserer Webseite auftreten, oder durch den Verlag bedingt sein. Auf jeden Fall ist es sinnvoll, uns eine detaillierte Beschreibung des Fehlers, ggf. auch mit einem Screenshot an webmaster@oegam.at zu senden, wir werden uns dann um die Behebung des Fehlers bemühen.

Credits

Die Schnittstelle zwischen unserer Webseite (Drupal 7) und der EBM-Guidelines-Datenbank wurde durch Markus Tressl programmiert, unter Mitwirkung von Dr. Christian González. Die Entwicklung würde vom Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger mit EUR 2500,- unterstützt.

Das Tool ist OpenSource und unter der GNU GPLv3 auf Gitlab verfügbar.