Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!
Sehr geehrte Arztassistentinnen und Assistenten!
Wir freuen uns, Ihnen wieder unsere Tagung „Kritische Allgemeinmedizin“ anzukündigen.
Auch heuer gestalteten wir ein Programm mit Themen, die sonst wenig in Fortbildungs- veranstaltungen berücksichtigt werden. Die unterschiedlichen Themen widerspiegeln auch die Herausforderung in unserem Berufsalltag, der Wechsel, die Vielfalt und die Komplexität der Probleme, für die wir sehr rasch Lösungen finden müssen.
Einen kritschen Blick auf unser Gesundheits- besser gesagt „Krankheitssystem“ werfen wir mit dem Vortrag „Medizin schürt überzogene Hoffnungen“ von Dr. Claudia Wild!
Die gemeinsame Fortbildung von ÄrztInnen und AssistentInnen ist uns ebenfalls ein großes Anliegen, um die Qualität in der Allgemeinmedizin hoch zu halten und weiterhin zu fördern.
Wir freuen uns, dass uns ausgewiesene Referenten ihre Kompetenz und Zeit für unsere Fortbildung zur Verfügung stellen.
Ganz herzlich möchte Sie der Vorstand der Vorarlberger Gesellschaft für Allgemeinmedizin zu dieser Tagung einladen. Ihr Kommen würde uns sehr freuen!
Eva Mann & Michael Baier
Im Namen des Vorstandes der VGAM
Programm für Ärzt_innen
- Untersuchungstechniken und Diagnose an den großen Gelenken
- (Dr. Alfred Barvinek, Facharzt für Orthopädie, Rankweil)
- Ernährung der Zukunft
- (Univ.-Prof. Dr. Ludwig Kramer, Abteilungsvorstand der 1. Medizinische Abteilung mit Gastroenterologie am KH Hietzing)
- Medizin schürt überzogene Hoffnungen
- (Dr.in Claudia Wild, Leiterin Ludwig-Boltzmann-Institut für Health Technology Assessment (HTA), Wien)
- Deprescribing – Weniger ist mehr
- (OA Dr. Thomas Frühwald (Stationsführender OA an der Akutgeriatrie des Krankenhauses Hietzing, Vorstandsmitglied der Österreichischen Gesellschaft für Geriatrie u. Gerontologie,)
- Dermatologische Blickdiagnostik an Hand von Fallbeispielen – interaktiver Vortrag
- (OÄ Dr. Nina Häring, Dermatologische Abteilung, LKH Feldkirch)
Programm für Assistent_innen
- Was kann ich meinem Rücken sonst noch Gutes tun? – Rückenschule für unsere Patienten
- (Marcel Fischer, MSc, Physiotherapeut)
- Hygiene in der allgemeinmedizinischen Praxis
- (Hans Hirschmann, MPH, leitende Hygienefachkraft, stellvertretender Leiter der Abteilung Krankenhaushygiene und Infektionsvorsorge)
- Wundmanagement – Was gibt es Neues
- (Sandra Müller, (Wundmanagement LKH Feldkirch)
- Kompetentes Telefonmanagement in der Hausarztpraxis
- (Mag.a (FH) Kerstin Lubetz, MBA, Felderprojekte Projekt- und Prozessmanagerin, Trainerin)
- Ernährung der Zukunft
- (Univ.-Prof. Dr. Ludwig Kramer, Abteilungsvorstand der 1. Medizinische Abteilung mit Gastroenterologie am KH Hietzing)
Organisation:
Silvia Auer, Michael Baier, Markus Baldessari, Ursula Doringer, Siegfried Hartmann,
Thomas Hollenstein, Thomas Jungblut, Matthias König, Verena Linder, Eva Mann,
Peter Pircher, Barbara Schmidbauer, Christine Spiegel-Bimmer,
im Namen der VGAM
Approbation für 5 DFP Fortbildungspunkte angesucht