KOMMUNIKATION AM KRANKENBETT
Herausforderungen für Medizin und Pflege
Tagungsort | Pensionsversicherungsanstalt, Friedrich-Hillegeist-Straße 1, 1021 Wien
Termin | Freitag, 19. Oktober 2018, 9.15 Uhr bis 16.30 Uhr
Veranstalter | IMABE • Institut für Medizinische Anthropologie und Bioethik, Wien
Mitveranstalter | Pensionsversicherungsanstalt, Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft
Thema | Für eine gute Betreuung genügt es nicht, dass Ärzte und Pflegende nur ihr Fachwissen einbringen. Sie müssen auch auf Ängste, Hoffnungen und Wertvorstellungen ihrer Patienten eingehen. Und sie müssen als Behandlungsteam gut miteinander kommunizieren. Nur so lässt sich das Vertrauen des Patienten gewinnen – ein entscheidender Faktor für die Therapietreue.
Patienten wünschen sich ehrliche Information, aufmerksames Zuhören und seelische Unterstützung. Natürlich gibt es das Zeitproblem: Doch eine aufmerksame Kommunikation mit Achtsamkeit, Empathie und einer heilsamen Sprache erfordert nicht mehr Zeit als ein schlechtes Gespräch.
“Als Erstes heile mit dem Wort, dann mit der Arznei, zuletzt mit dem Messer”, wusste schon Asklepios. Eine heilsame Kommunikation ist erlernbar. Und sie ist Bedingung dafür, dass wir mitten in einem medizinischen Hochleistungsbetrieb Menschlichkeit nicht nur predigen, sondern leben.
Programm | Wir freuen uns, namhafte Experten, unter ihnen Maximilian Gottschlich (Universität Wien), Clemens Sedmak (University of Notre Dame, USA) und Erhard Weiher (Universitätsklinikum Mainz) als Vortragende begrüßen zu dürfen! Details entnehmen Sie bitte dem Programm.
FOLDER | PLAKAT | ONLINE ANMELDUNG (Anmeldeschluss: 9.10.2018)